Wie Du den Page Builder by SiteOrigin installierst und verwendest.
Inhalt
- Warum ein Page Builder und wieso SiteOrigin?
- Die Installation von SiteOrigin
- SiteOrigin Anwendung und erste Beispiele
- SiteOrigin Beispielsseite erstellen
- Tipps zu SiteOrigin
- Dokumentation und weitere Widgets
Warum ein Page Builder und wieso SiteOrigin?
Mithilfe von Page Builder ist es einfacher gut gestaltete Inhalte zu erstellen und dies wiederrum erhöht die Lesbarkeit. In meinem Artikel „Inhalte gestalten mit Page Builder“ erfährst Du mehr zu diesem Thema. Hier geht es nun um die Installation und die Anwendung des Page Builders by SiteOrigin.
Die Installation von SiteOrigin
Im Video zeige ich Dir die Installation der folgenden 2 Plugins.
- Der Page Builder by SiteOrigin https://de.wordpress.org/plugins/siteorigin-panels/
- SiteOrigin Widgets Bundle https://de.wordpress.org/plugins/so-widgets-bundle/
Zudem installiere ich jeweils den Editor „Black Studio TinyMCE Widget „, da dieser einfach einen guten Texteditor ist, welcher bei SiteOrigin verwendet werden kann. In den folgenden Videos wird dieser Editor als Widget öfters verwendet.
SiteOrigin Anwendung und erste Beispiele
Zeilen, Spalten und Widgets.
SiteOrigin Beispiele
Ein bisschen chaotisch, aber die wichtigsten Funktionen und Elemente sind hier zu sehen.
Tipps zu SiteOrigin
Zum Schluss noch die wertvollen Tipps zu den Vorlagen, dem LiveEditor und wie man Seiten kopiert.
Dokumentation und weitere Widgets
SiteOrigin bietet auf Ihrer Website eine Dokumentation zum Page Builder an. Also wenn Du noch nach weiteren Informationen suchst, dann wirst Du hier sicherlich fündig https://siteorigin.com/page-builder/
In einigen Fällen installiere ich gerne noch weitere Widgets bei SiteOrigin. Wenn Du auf der WordPress Seite nach SiteOrigin suchst, findest Du noch viele weitere zusätzliche Widgets.
https://de.wordpress.org/plugins/search.php?q=siteorigin
Ich hoffe, ich konnte Dir mit diesen Videos helfen. Nimm Dir Zeit für Deine Inhalte und deren Gestaltung – es lohnt sich.
Lieber Gruss und denk daran….
Bleib natürlich – auch online!
Karin Zeilinger
Hallo Karin.
Danke für die netten Videos. Sind super gemacht.
Was mir beim Arbeiten aufgefallen ist: Ein neues Widget wird bei mir immer in der jeweils aktiven Spalte angelegt. Und eine neue Zeile immer unterhalb der jeweils aktivierten Spalte. Das erleichtert die Gestaltung schon erheblich. Ich verwende die Version 2.4.6 vom PageBuilder.
Schöne Grüße aus dem Salzkammergut,
Stefan
Hallo Stefan
Lieben Dank für Deinen Kommentar. Ja Du hast absolut recht, mit der neuen Version des PageBuilders werden mir die neuen Zeilen auch unterhalb und die Widgets in der jeweils aktiven Spalte eingefügt. Toll, dass dies nun klappt und danke für Deinen Hinweis.
Alles Gute
Karin
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Page Builder und finde einfach keine Lösung. Bei den Widgets ist bei mir der Visuelle Editor nicht vorhanden, warum auch immer. Und den brauche ich ganz dringend, vielleicht weißt du was man da machen kann.
Liebe Grüße Jenny.
Hallo Jenny
Hui dies ist schwierig eine solche Frage von hier aus zu beantworten. Aber schau mal unter Plugins – SiteOrigin Widgets. Dort kannst Du einzelne Widgets einblenden / aktivieren oder eben auch deaktivieren. Meine erste Vermutung wäre, dass der Visuelle Editor hier nicht aktiviert ist.
Lieber Gruss
Karin
Danke Karin! So hat es geklappt! Ich bin noch absoluter Neuling in WordPress, deswegen danke ich dir für deine schnelle und hilfreiche Antwort! Weiter so!
Liebe Grüße!!!
Jenny
Gerne 🙂 und viel Spass mit WordPress. Lieber Gruss Karin
Liebe Karin
Vielen Dank und grosses Kompliment mal an dieser Stelle für deine tollen Videos! mit deren Hilfe habe ich bereits sehr vieles auf meiner Homepage umgestalten und ändern können.
Die Videos sind einfach toll und da steckt sehr viel Arbeit dahinter! Vielen Dank!
Liebe Grüsse
Nicolas
Vielen Dank Nicolas
Guten Tag, ich habe mit Siteorigin eine zweispaltige Website gestaltet. Sobald der responsive Breakpoint kommt, wird es einspaltig.
Ich möchte die Umstellung von zwei- auf einspaltig aber vorher haben (schon bei grösserer Breite). Ist es möglich das zu realisieren und wenn ja wie?
Hallo Markus
Ja dies ist möglich. Gehe mal unter Einstellungen – Page Builder – dann zum Register Layout. Dort kannst Du die mobile Breite einstellen. Sollte so funktionieren. Ausprobieren – Cache leeren und testen. Ansonsten kannst Du dies mit CSS lösen.
Lieber Gruss
Karin