Schweizer Datenschutz umsetzen: Die Checkliste für deine Website

Website Checkliste (revDSG)

Mit dem neuen Schweizer Datenschutzgesetz, das am 1. September in Kraft tritt, erhält der Datenschutz eine grössere Bedeutung für alle Website-Betreiber:innen.

Um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden und die Privatsphäre der Nutzer:innen zu schützen, ist es unerlässlich, deine Website gründlich zu überprüfen und die Datenschutzbestimmungen korrekt umzusetzen.

In diesem Artikel biete ich dir eine Checkliste und wertvolle Tipps, um diesen Prozess erfolgreich zu bewältigen.

Sorge dafür, dass deine Website den aktuellen Datenschutzstandards entspricht und schaffe damit Vertrauen bei deinen Besuchern.

Disclaimer:

Als Webdesignerin möchte ich darauf hinweisen, dass ich keine Rechtsauskunft geben darf und kann. Die Informationen und Meinungen, die ich in meinen Artikeln teile, basieren lediglich auf meinem Verständnis zu diesem Thema. Mein Ziel ist es, dir mit meinen Artikeln Einblicke und Unterstützung zu bieten, damit du eine rechtssichere Website betreiben kannst.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass für verbindliche und rechtlich fundierte Antworten ein Anwalt konsultiert werden sollte.

Checkliste Website auf revDSG vorbereiten

1. IST Zustand erkennen

Du solltest wissen, welche personenbezogenen Daten du auf deiner Website sammelst und wo du sie speicherst. Das ist der erste und wichtigste Schritt für den Datenschutz. Wenn du das nicht weisst, kannst du deine Website nicht an die Datenschutzregeln anpassen.

weiter zum Artikel IST Zustand erkennen

2. Entscheidung treffen DSGVO Ja oder Nein

Das Schweizer Datenschutzgesetz und die DSGVO gelten für die meisten Websites in der Schweiz. Das bedeutet, dass sowohl nationale als auch europäische Datenschutzbestimmungen berücksichtigt werden müssen.

weiter zum Artikel DSGVO Ja oder Nein

3. Check und Umsetzung auf der Website

Website nach verschiedenen Kriterien prüfen und die technischen Massnahmen auf der Website umsetzen.

weiter zum Artikel Check & Umsetzung revDSG auf WordPress Websites

4. Datenschutzerklärung erstellen

Datenschutzerklärung nach revDSG und ggf. DSGVO erstellen und auf der Website einbinden.

weiter zum Artikel Datenschutzerklärung erstellen

5. Für Datensicherheit sorgen

Sorge für maximale Datensicherheit auf deiner WordPress-Website.

Dazu gehören:

  • Sichere Passwörter
  • ggf. eine Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Verwendung von sicheren Plugins

Regelmässige Updates und Backups bilden die Grundlage für die Datensicherheit deiner Website.

Gerne unterstütze ich dich dabei mit meinen WordPress-Wartungen.

6. Externe Datenverarbeitungen organisieren

Oftmals geben wir an, dass wir Daten nicht an Dritte weitergeben. Doch in der heutigen Zeit geschieht dies ständig.

Wenn du beispielsweise Daten in OneDrive oder Dropbox speicherst, gibst du diese Daten an den Anbieter weiter. Das betrifft auch cloudbasierte Software wie SmallInvoice oder der Informatiker, der Zugriff auf deine Kundendatenbank auf deinem Computer hat.

Dies bedeutet jedoch nicht (!), dass diese Daten von externen Parteien verwendet werden. Es bedeutet lediglich, dass theoretisch jemand darauf Zugriff hätte.

Dies betrifft beispielsweise Newsletter-Software, Cloud-Dienste, Webhosting und ähnliches.

Du musst dabei jederzeit sicherstellen, dass der Datenschutz eingehalten wird. In der Regel wird dies durch einen Auftragsdatenbearbeitungs-Vertrag gewährleistet.

Da sich alle Schweizer und EU-Unternehmer an strenge Datenschutzgesetze halten müssen, bist du bei solchen Anbietern in der Regel auf der sicheren Seite.

Bei Unklarheiten solltest du nachfragen oder einen Auftragsdatenbearbeitungs-Vertrag verlangen.

Bei der Weitergabe in unsichere Länder empfehle ich, diese Anbieter jeweils zu prüfen oder weitere Informationen einzuholen. Beachte, dass auch die USA oft betroffen ist. In der Regel halten sich jedoch grosse Konzerne an die geltenden Vorgaben.

Weitere Informationen 

Diese Checkliste enthält Hinweise zum Datenschutz für Websites von Selbstständigen oder kleinen Unternehmen. Wenn du besonders sensible Daten verarbeitest (zum Beispiel Gesundheitsdaten oder biometrische Daten), solltest du dich rechtlich beraten lassen.
Denke daran, dass der Datenschutz dein gesamtes Unternehmen betrifft und nicht nur die Website. Weiterführende Informationen findest du z.B. hier:
https://www.swisscom.ch/de/b2bmag/allgemein/kmu-datenschutzgesetz-umsetzen/

revDSG Angebote

Unterstützung für die Anpassung deiner WordPress-Website an die Datenschutzbestimmungen - erfülle die Anforderungen mit meinen revDSG-Angeboten.

mehr erfahren

Wünsche dir viel Spass bei der Umsetzung der neuen Schweizer Datenschutzbestimmungen.

Lieber Gruss
Karin

Spürst du, dass in deinem Business noch viel mehr möglich ist?

Doch du bist langsam am Verzweifeln, weil es bei anderen scheinbar mühelos funktioniert – nur bei dir nicht?

Affiliate/Werbelinks

In meinem Artikel verwende ich Affiliate-Links. Wenn du auf einen solchen Link klickst und darüber einen Kauf tätigst, erhalte ich eine Provision vom Anbieter. Für dich ändert sich dadurch weder das Angebot noch der Preis. Damit unterstützt du meine Arbeit bei der Erstellung kostenloser Anleitungen und Blogartikel.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Vielleicht interessiert dich auch…

PrivacyBee – Datenschutz ganz einfach, jetzt auch mit DSGVO

PrivacyBee – Datenschutz ganz einfach, jetzt auch mit DSGVO

Eine Datenschutzerklärung auf der Website einzubinden, ist unerlässlich. Dies gilt schon seit Langem, ist jedoch seit dem Inkrafttreten des neuen Datenschutzgesetzes der Schweiz im September 2023 noch wichtiger geworden. Seit Beginn dieser Änderung nutze ich...

PrivacyBee Anleitung (WordPress + Divi)

PrivacyBee Anleitung (WordPress + Divi)

PrivacyBee bietet in meinen Augen eine einfache und sympathische Möglichkeit, eine Datenschutzerklärung für das neue Schweizer Datenschutzgesetz zu erstellen. Gerne stelle ich dir hier eine Anleitung zur Verfügung, wie du die Datenschutzerklärung erstellen und in...

Datenschutzerklärung erstellen

Datenschutzerklärung erstellen

Jede Website braucht eine Datenschutzerklärung. Wie bereits im Artikel Check und Umsetzung erwähnt, sollte die Datenschutzerklärung im Fussbereich deiner Website zu finden sein. Für Soloselbständige und Kleinunternehmer ist es oft nicht wirtschaftlich, eine...

Check & Umsetzung auf der Website (revDSG)

Check & Umsetzung auf der Website (revDSG)

Die Einhaltung der neuen Schweizer Datenschutzbestimmungen ist gerade für WordPress-Websites von grosser Bedeutung. In diesem Beitrag stelle ich dir bewährte Methoden und nützliche Tools vor, mit denen du deine WordPress-Site effektiv und unkompliziert...

DSGVO Ja oder Nein (revDSG)

DSGVO Ja oder Nein (revDSG)

Die DSGVO ist das EU-Datenschutzgesetz. Da die DSGVO ortsunabhängig die Daten von EU-Bürger:innen schützen möchte, müssen sich auch viele Schweizer Unternehmer an die Bestimmungen der DSGVO halten. Disclaimer: Als Webdesignerin möchte ich darauf hinweisen, dass ich...

IST Zustand erkennen & erfassen (revDSG)

IST Zustand erkennen & erfassen (revDSG)

Ohne ein klares Verständnis dafür, wo du personenbezogene Daten erfasst, nutzt und speicherst, ist es unmöglich, einen effektiven Datenschutz umzusetzen. Aus diesem Grund sehe ich dies als ersten und äusserst wichtigen Schritt an. Für Unternehmen mit mehr als 250...