Webhosting Vergleich

Webhosting Vergleich Schweiz – mein persönliches Fazit

Schon seit über 10 Jahren bin ich mit meinem Webhoster Novatrend* mehr als zufrieden. Trotzdem störten mich einige Dinge und ich machte mich auf die Suche nach einem neuem Webhoster. Meine gewonnenen Erkenntnisse möchte ich mit Dir teilen. Vielleicht hilft es auch Dir, einen für Dich passenden Webhoster zu finden.

Aktualisierung vom 21.07.2020 – auch Novatrend läuft zu 100% mit Naturstrom. Die Infrastruktur von Novatrend liegt im Datacenter von Interexion, welche 100% des Strombedarfs aus erneuerbaren Energien beziehen.

1. Mach Dir bewusst was Du brauchst und möchtest

Dies ist einer der wichtigsten Punkte überhaupt. Ich empfehle Dir erstelle Dir eine Liste, was Dir wichtig ist und was Du brauchst. Nur so kannst Du Webhoster auch vergleichen und Deinen persönlichen TOP-Webhoster finden. Wie in so vielen Dingen gilt auch hier: Mein TOP-Webhoster muss nicht zwingend auch DEIN TOP-Webhoster sein.

Die Bedürfnisse sind unterschiedlich, wie auch die Angebote.

Anfangs machte ich den Fehler mich nur auf 2 Punkte zu konzentrieren. Ich wollte neu einen Webhoster, welcher mit 100% Naturstrom arbeitet und gute / skalierbare Angebote anbietet.

Genau dies war mein Problem bei Novatrend*. Ich dachte, dass die Server von Novatrend* „nur“ zu 90% mit Naturstrom laufen.
Klassisches Webhosting kostet CHF 9.90 pro Monat, dies genügt bei meinem Kundenkreis zu 95% aller Fälle. Aber nach den CHF 9.90 gehen die Preise schnell hoch auf z.B. 59.- pro Monat. Daher wollte ich hier einen neuen Anbieter finden.

Erst nach einigen Stunden Recherche wurde mir bewusst, dass diese 2 Punkte nicht genügen. Meine Liste wurde deutlich länger. Erst so konnte ich aber wirklich vergleichen.

Daher mach Dir bewusst was Dir wirklich wichtig ist!

2. Lass die Finger von Billig-Hostern

Es gibt einige sehr sehr günstige Webhoster. Meist fehlen Dir hier einige Funktionen. Sei auch vorsichtig bei sehr kleinen Anbietern. z.T. mieten diese sich einfach bei anderen grösseren Anbieter ein oder verfügen nicht über ausreichende Kapazitäten.
Auch wenn es verlockend sein kann, lass es einfach sein. Dies spart einiges an Nerven!

3. Schweizer Webhoster oder Ausland?

Im Prinzip spielt dies keine Rolle. Für mich war dies aber von Beginn an keine Option. Ich möchte einfach einen CH-Webhoster.

Aber selbstverständlich finden sich auch z.B. in Deutschland gute Angebote. Ich empfehle Dir hier darauf zu achten, dass das Angebot und auch der Support in Deiner Sprache angeboten wird. Angebote im Ausland sollten zudem entsprechend den geltenden Schweizer-Datenschutzbestimmungen geprüft werden.

Meine 7-Punkte-Liste

Folgende 7 Punkte waren für mich nun wichtig und entscheidend. Wobei nicht alle Punkte gleich gewichtet wurden.

  1. Naturstrom / Umweltschutz
  2. Preis Webhosting / Preis Root-Server
  3. Backups / Zugriff und Aufbewahrung der Backups
  4. Webmail
  5. FTP / Zip Dateien
  6. Provision
  7. Support

Einige Punkte sind für Dich vielleicht völlig irrelevant. z.B. FTP/Zip Dateien. Bei einigen Webhostern kann man direkt via Hosting auf Dateien zugreifen und diese bearbeiten. Auch das Hochladen und Extrahieren von ZIP-Dateien funktioniert bei einigen Hostern. Da ich diese Funktion fast täglich brauche, ist dies für mich ein entscheidender Punkt. Als nicht Webdesigner brauchst Du dies wahrscheinlich sehr selten….

Daher ist es umso wichtiger, dass Du Deine eigene Liste erstellst. Dies ist nur ein Vorschlag.

Noch ein Wort zum Thema Leistung und Speicherplatz

Die Leistung von Webhoster ist in meinen Augen ziemlich schwierig zu vergleichen. Oftmals sind die Angaben unterschiedlich oder nicht vollständig. Zudem schreibt eigentlich jeder grössere Hoster, dass sie extrem schnelle und zuverlässige Server betreiben. Dem kann ich auch zustimmen. Eigentlich alle Webhoster, welchen ich prüfte oder auch kenne bringen gute Leistungen mit sich.

Der Speicherplatz und Traffic sind teilweise sehr unterschiedlich. Dies musst Du aber in der Regel nur beachten, wenn Du eine grosse Website mit sehr vielen Bildern, Audios oder Videos betreiben möchtest. Für normale Websiten genügen die Angebote von allen CH-Webhostern.

Meine Ergebnisse

Dies ist selbstverständlich keine vollständige Liste! Es gibt auch noch weitere Hoster. Zudem prüfte ich einige überhaupt nicht. Bei diesen waren meine  Erfahrung niemals positiv. Dazu gehören auch einige sehr Grosse und Bekannte. Diese findest Du daher auf dieser Liste überhaupt nicht 😉

Unter die Lupe nahm ich folgende Webhoster:

Ich kann bereits jetzt verraten und zusichern. Alle diese Hoster sind empfehlenswert. Bei diesen Anbieter machst Du in der Regel wirklich nichts falsch!

1. Naturstrom / Umweltschutz

Hier durfte ich feststellen, dass alle oben erwähnten Hoster auf der Website auf 100% Naturstrom hinweisen. (Aktualisiert am 21.07.2020 – Auch Novatrend läuft zu 100% mit Naturstrom)

Infomaniak* ist bei diesem Punkt aber hervorzuheben. Diese schreiben sich den Umweltschutz auf die Brust. Aber auch Hoststar steht auf Nachhaltigkeit.

2. Preis Webhosting / Preis Root-Server

Diese veröffentliche ich hier nicht im Einzelnen. Preise sind schnell geändert und verglichen. Die meisten Hoster bieten ein Standardhosting so zwischen 9 und 14 Franken pro Monat an.

Wirklich spannend fand ich die Angebote von Firestorm. Hier findet wohl jeder ein gutes, passendes und preisgünstiges Angebot vom Webhosting, Reseller Hosting bis zu Server. Hat mich überzeugt!

3. Backups / Zugriff und Aufbewahrung der Backups

Sehr wichtiger Punkt! Klar ich empfehle die Website auch manuell zu sichern z.B. mit einem WordPress Plugin wie UpdraftPlus. Aber ein zusätzliches Backup via Hoster macht das Leben schon sehr viel einfacher.

Täglich sichern tun eigentlich alle Hoster. Aber die meisten stellen diese Backups nur kurze Zeit zur Verfügung. z.B Infomaniak nur 7 Tage. Bei Hostpoint* je nach Hosting bereits bis zu 180 Tage.

Hervorzuheben ist hier Novatrend*. Hier wird täglich ein Backup erstellt und diese werden bis zu 6 Monate aufbewahrt. 3-4 Klicks und Backups können ohne Aufpreis zurückgespielt werden.

Bei Firestorm kann man die Backups und Aufbewahrung selber konfigurieren. Auch sehr ideal.

Es lohnt sich hier genau hinzuschauen und nachzufragen! Backups werden gebraucht. Musst Du z.B. nach einem Update-Fehler auf ein Backup zurückgreifen, dann genügt ein Backup welches 1-2 Tage alt ist. Wird Deine Website gehackt und Du brauchst ein Backup, dann bist Du dankbar, wenn Du Wochen oder sogar Monate zurückgehen kannst.

Such Dir eine gute Lösung beim Hoster und/oder eine eigene Backup Lösung.

4. Webmail

Für einige sicher ein unwichtiger Punkt. Ich arbeite seit Jahren nur noch via Webmail. Das heisst, ich verwende keine E-Mail-Software auf meinem Computer. Wie z.B. Outlook oder Thunderbird. Dies hat der Vorteil, dass ich von jedem internetfähigen Gerät auf alle meine E-Mails zugreifen kann.

Die meisten Hoster haben in meinen Augen eine schlechte Webmail Lösung. Webmail wie Horde und Roundcube werden meist angeboten. Wenn Du ausschliesslich eine E-Mail-Adresse via Webmail abrufen und bearbeiten möchtest, dann genügt dies meist auch.

Ich suchte aber nach Lösungen für mehr als eine Mailadresse. Zurzeit verwende ich 6 private und geschäftliche Mailadressen. Diese möchte ich mit einem Login erreichen und abrufen. Zudem sind mir Kontakte und ein Kalender wichtig. Als letzter Punkt sollte dies auch alles automatisch und direkt mit dem Smartphone synchronisiert werden. Du siehst, meine Ansprüche sind hier relativ hoch 🙂

Nach vielen Stunden Recherche überzeugt mich in diesem Punkt nur Open-Xchange (OX).

  • OX wird von Novatrend* angeboten und ist im Webhosting Paket inbegriffen.
  • Hoststar bietet mit Aufpreis Mailpro an. Optisch sehr vergleichbar mit OX. (wurde nicht von mir getestet)
  • Hostpoint* bietet Cloud Office an, welches auch im Hosting inbegriffen ist. Auch dies sieht optisch sehr nach OX aus. (wurde nicht von mir getestet)
  • Firestorm bietet mit Aufpreis Microsoft Exchange Lösungen an. Auch sehr zu empfehlen, aber in meinen Augen nicht ganz so elegant und komfortabel wie OX.

5. FTP / Zip Dateien

Wie oben kurz beschrieben ist dies sicherlich nicht für jeden wichtig.

Bei Novatrend, Metanet und Firestorm ist dies möglich.

Hostpoint und Cyon konnte ich es nicht testen.

Bei Infomaniak und Hoststar ist dies nicht möglich.

6. Provision

Diese sind sehr unterschiedlich. Nach meinen Recherchen bietet Novatrend* als einziger Anbieter eine jährliche Provision an.

Die meisten Anbieter bieten eine z.B. sehr hohe einmalige Provision bis zu 50% an.

Keine Provision bietet Hoststar an. Metanet fand ich keine Informationen hierzu.

Denke, dieser Punkt ist nur optional. In erster Linie muss ein Webhoster gut sein, dann empfehle ich diesen auch gerne weiter. Eine ansprechende Provision sollte nur das i-Tüpfelchen sein.

7. Support

Zum Ende noch der wichtigste Punkt. Wie schnell reagiert der Support. Dieser Punkt ist aber schwierig zu testen. Die meisten bieten einen Tel-Support zu Bürozeiten und einen E-Mailsupport 365 Tage an.

Wie schnell der Support im Einzelfall effektiv reagiert ist natürlich ungewiss.

Daher hier meine Erfahrung:

  • Novatrend erhalte ich auch Abends und an Wochenende Antworten meist innerhalb wenigen Stunden
  • Metanet ist hier wohl Spitzenleister. Egal wann ich den Support anschreibe, bisher Antwort immer innerhalb Minuten max. wenigen Stunden
  • Cyon musste ich bisher selten kontaktieren. Aber auch immer schnell reagiert. Kostenpflichtiger Notfall Support möglich.
  • Hostpoint: Wenig Erfahrung, aber bisher auch jeweils schnell reagiert.

Keine Erfahrung habe ich bei folgenden Anbietern:

  • Hoststar: Support nur zu Arbeitszeiten!
  • Infomaniak: 24 Stunden per Mail.
  • Firestorm: Support zu Arbeitszeiten. Bieten aber einen 24-Stunden Tel-Support-Annahme.

Welche Erfahrungen hast Du mit dem Webhosting Support gemacht? Dies interessiert mich sehr.. schreib ein Kommentar oder eine E-Mail an karin@lichtweb.ch

Mein Fazit bzw. meine persönliche Webhosting Rangliste

Alles in Allem bietet Novatrend* genau das was ich für mich und meine Kunden:innen benötige. Auch wenn ich wirklich überzeugt war, dass ich einen neuen Hoster finden will, durfte ich feststellen, dass ich am richtigen Ort bin. Das Gesamtpaket überzeugt – auch nach 10 Jahren Kundentreue.

Meine Top 4 schweizer Webhoster

  1. Novatrend*
    Gesamtpaket einmalig
  2. Firestorm
    Naturstorm. Zudem sehr individualisierbar und günstige Preise.
  3. Hoststar
    Nachhaltigkeit und gute Angebote / Preise.
  4. Infomaniak*
    In Sachen Nachhaltigkeit der absolute Gewinner. Zudem ist Infomaniak zu empfehlen, wenn Du Websiten mit vielen Videos oder Audios erstellst.

Als ich dazumal diesen Artikel schrieb, ging ich davon aus, dass Novatrend „nur“ 90% auf Naturstrom setzt. Heute weiss ich es besser. Daher wurde 1 Ausgangsproblem definitiv gelöst und ich bin sehr glücklich, dass ich wieder einmal von meinem jetzigen Hoster Novatrend* bestätigt und überrascht wurde. Novatrend bietet gute Webhosting Leistungen zu fairen Preisen an. Im Speed und Server Vergleich ist Novatrend eher teurer. Aber gute Leistung darf auch was kosten. Wird in Zukunft ein Kunde einen Mittelweg benötigen, werde ich voraussichtlich auf Firestorm zurückgreifen.

Dieser Vergleich soll Dir einen Input geben, damit Du Deinen Top Webhoster findest. Bei mir war schlussendlich vor allem der Support und die Webmail-Lösung OX ausschlaggebend. Mit OX arbeite ich täglich und wenn ich mal einen Support benötige, dann ist es meist dringend. Also Liste erstellen und ausschlaggebende Punkte hervorheben!

Viel Spass beim Vergleichen…

… und denk daran, bleib natürlich auch online!

Lieber Gruss

Karin

Newsletter

Mit deiner Anmeldung stimmst du zu, dass ich dir meinen Newsletter zusende. Du hast jederzeit die Möglichkeit, dich von meinem Newsletter wieder abzumelden. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.

Affiliate/Werbelinks

In meinem Artikel verwende ich Affiliate-Links. Wenn du auf einen solchen Link klickst und darüber einen Kauf tätigst, erhalte ich eine Provision vom Anbieter. Für dich ändert sich dadurch weder das Angebot noch der Preis. Damit unterstützt du meine Arbeit bei der Erstellung kostenloser Anleitungen und Blogartikel.