Beim Google Tag Manager fungiert Google als Auftragsverarbeiter des Kunden gemäss der DSGVO. Aus diesem Grund musst Du hier
- die Daten anonymisieren und
- einen Auftragsverarbeitungs-Vertrag (AV-Vertrag) mit Google abschliessen.
Disclaimer:
Als Webdesignerin darf und kann ich keine Rechtsauskunft geben! Ich schildere in diesem Artikel lediglich mein Verständnis zu diesem Thema.
Ich möchte mit diesem und den folgenden Artikeln meine Sicht der DSGVO weitergeben um Dich zu unterstützen, auch weiterhin eine rechtssichere Website zu betreiben. Wenn Du wirklich rechtssichere Antworten erhalten möchtest, musst Du aber einen Anwalt kontaktieren.
Vergleichbar wie bei Google Analytics kannst Du nun auch beim Google Tag Manager den Zusatz zur Datenverarbeitung online akzeptieren.
Gehe wie folgt vor:
- Logge Dich auf https://www.google.com/intl/de/tagmanager ein
- Gehe auf den Tab Verwaltung (1)
- Öffne die Kontoeinstellungen (2)
- Aktiviere das Feld „Daten anonym an Google und andere weitergeben“ (3)
- Klicke auf den Link „Zusatz zur Datenverarbeitung anzeigen“ (4) und akzeptiere diesen Vertrag
- Speichern
Lieber Gruss
Karin
Ich glaube das Daten anonym an Google senden muss nicht angehackelt werden.
LG
Wieso meinst Du? Ich denke es sollten überall Daten anonym an Google gesendet werden. Oder hast du hier andere Informationen? LG Karin
Ganz herzlichen Dank für die Anleitung – super klar beschrieben und somit in Blitzesschnelle umsetzbar!
Danke Dir Marie