Google Search Console

Google Search Console – Einrichtung

Die Google Search Console bietet Tools und Berichte, um die Leistung deiner Website zu überwachen. Ausserdem hilft sie dir dabei, mögliche Probleme zu finden und zu lösen.

Ein grosser Vorteil der Search Console ist, dass deine Website schneller von Google indexiert wird. Wenn du eine neue Website oder Seite erstellst, kann es lange dauern, bis Google davon erfährt, manchmal sogar mehrere Monate.

Mit der Search Console kannst du diesen Prozess oftmals beschleunigen.

=

Öffne die Website der Search Console

=

Melde dich mit deinem bestehenden Google Konto an oder eröffne ein neues Konto

(Kleiner Tipp: Verwende für alle Google Dienste wie Analytics, Google Ads, MyBusiness immer dasselbe Login/Konto. So können diese Dienste viel einfacher untereinander verknüpft werden.)

=

Füge deine Website als neue Property hinzu

Achte hier auf die exakte Schreibweise deiner URL!

Rufst du deine Website z.B. mit https://www.lichtweb.ch auf, dann solltest du dies auch so hinzufügen. Mit https und www.

Lautet deine Webadresse https://lichtweb.ch, dann solltest du dies ohne www hinzufügen.

Die Search Console macht hier einen Unterschied. Es kann sonst sein, dass dir später keine Daten und Berichte angezeigt werden.

search console property
=

Bestätige die Inhaberschaft

Jetzt musst du lediglich bestätigen, dass die Website tatsächlich dir gehört. Google stellt dafür verschiedene Methoden zur Verfügung.

Wenn du bereits Google Analytics oder den Google Tag Manager verwendest, empfehle ich diese Option. Es ist wichtig, dass du mit demselben Google-Konto angemeldet bist.

Andernfalls rate ich zur Bestätigung über die HTML-Datei. Diese Methode funktioniert immer, daher werde ich sie hier ausführlicher erläutern.

search console bestaetigen
=

Bestätigung mit HTML Datei

Lade dir diese Datei herunter.

datei search console

Jetzt musst du die heruntergeladene Datei auf deine Website hochladen. Du kannst das entweder mit einer FTP-Software oder direkt über deinen Webhoster tun. Wichtig ist, dass die Datei im Hauptordner deiner WordPress-Installation liegt. Dieser Ordner wird oft als „public_html“ bezeichnet, aber je nach Installation und Webhoster kann er anders heissen. Wenn du unsicher bist, frag deinen Webhoster.

Hier ist ein Beispiel mit dem Bild von der FTP-Software FileZilla. Links siehst du die Bestätigungsdatei auf meinem Computer. Nachdem du sie hochgeladen hast, findest du sie auch auf der rechten Seite, innerhalb meiner WordPress-Installation.

fileZilla

Gehe zurück zur Search Console und bestätige die Inhaberschaft.

search console bestaetigen 2

Nun ist Google Search Console eingerichtet. In wenigen Tagen findest du hier bereits interessante Berichte und Infos.

Aber als nächster Schritt empfehle ich dir noch die Sitemap hinzuzufügen.

Sitemap hinzufügen

Eine Sitemap ist ein „Inhaltsverzeichnis“ deiner Website. Übermittelst du diese an Google, kann Google schneller alle Seiten und Unterseiten deiner Website finden bzw. indexieren.

Je nach Websoftware ist diese Sitemap unterschiedlich zu finden. Bei WordPress empfehle ich das Plugin Yoast SEO  zu verwenden. Hast du dieses Plugin installiert, dann hast du auch eine saubere Sitemap, welche du hinzufügen kannst.

Yoast SEO Sitemap

Die Sitemap Einstellungen findest du bei Yoast SEO – Allgemein – Funktionen

yoast seo sitempa

Die Sitemap selber findest Du immer unter dem Link

https://www.DeineWebsite.ch/sitemap_index.xml

Genau dies brauchen wir nun bei der Search Console.

Gehe bei der Search Console auf Sitemap und füge sitemap_index.xml hinzu.

sitemap hinzufuegen

Gratuliere Du hast nun die Google Search Console inkl. die Sitemap erfolgreich eingerichtet.

Zwei Funktionen der Search Console

Zwei Möglichkeiten möchte ich dir noch vorstellen.

=

Leistung

Hier findest du eine Übersicht, z.B. wie viele Klicks du von Google zu deiner Website erhalten hast. Aber auch, mit welchen Suchbegriffen du gut oder weniger gut gefunden wirst. Ein wenig wie Google Analytics. Nur viel vereinfachter und übersichtlicher.

=

URL Prüfung

Tolle Möglichkeit. Hier kannst du eine bestimmte Inhaltsseite deiner Website von Google „prüfen“ lassen. Z.B wird diese Inhaltsseite überhaupt von Google indexiert? Beim Punkt Abdeckung siehst du auch, wann das letzte Mal diese Seite „gecrawlt“ wurde.

Hast du diese Seite völlig überarbeitet, kannst du hier auch eine neue Indexierung beantragen. Absolut wertvoll 😉

url pruefung search console

Wünsche dir viele Erkenntnisse mit der Google Search Console…

… und denk daran, bleib natürlich auch online!

Lieber Gruss

Karin

P.s die Google Search Console hies früher Webmaster Tool und wird auch heute noch öfters so genannt.

Newsletter

Mit deiner Anmeldung stimmst du zu, dass ich dir meinen Newsletter zusende. Du hast jederzeit die Möglichkeit, dich von meinem Newsletter wieder abzumelden. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.